Schilddrüse
Unterhalb
des Kehlkopfes liegt die Schilddrüse. Ihre Lappen, die sich beiderseits der
Luftröhre wie Flügel erstrecken, sind über einen Gewebesteg miteinander
verbunden und legen sich wie ein Schild vor Kehlkopf und Luftröhre. Die
Schilddrüse produziert die beiden Hormone Thyroxin und Trijodthyronin, die mit
dem Blut zu den Körperzellen gelangen.
Diese Hormone sind zuständig für den Energieumsatz der Zellen und für die Eiweißproduktion. Damit die Schilddrüse sie produzieren kann, benötigt sie Jod, das sie aus dem Blut bekommt und speichert.
Erfolgt die Geschwindigkeit des Energieumsatzes schneller oder langsamer als normal, so spricht man von Schilddrüsenüberfunktion beziehungsweise Schilddrüsenunterfunktion. Erhöhte Werte können Nervosität, Gewichtsverlust und seelische Spannungen bewirken, während im anderen Extremfall die Körperfunktionen langsamer ablaufen.
Hormonsytem
Hirnanhangsdrüse
Hypothalamus
Nebenschilddrüsen
Bauchspeicheldrüse
Nebennieren
Geschlechtsdrüsen