Großhirnrinde
Eine
graue Substanz, die Großhirnrinde, bildet die äußere Nervenzellschicht des
Gehirns. Durch viele Furchen und Krümmungen ist die Oberfläche der
Großhirnhemisphären stark vergrößert. Als Teile von ihr werden vier sogenannte
Lappen unterschieden.
Der Schläfenlappen ist für Geruch, Gehör und Sprache zuständig, der Scheitellappen für Tastsinn und Geschmack, der Hinterhauptslappen für das Sehen und der Stirnlappen - in dem man den Sitz des Bewußtseins vermutet - für Bewegung, Sprache und Denkvorgänge. Diese Grobeinteilung ist allerdings unter dem Vorbehalt zur Kenntnis zu nehmen, daß die Gehirnforschung beim Thema „Bewußtsein" immer noch vor vielen Rätseln steht - und vermutlich immer stehen wird.
Nervensystem
Zentralnervensystem
Gehirn
Großhirn
Hirnstamm
Kleinhirn