Zentralnervensystem
Gehirn
und Rückenmark bilden zusammen das Zentralnervensystem - die zentrale
Schaltstelle des gesamten Nervensystems. Es ermöglicht dem Organismus auf
zweierlei Weise, sich zu orientieren: Die Sinnesorgane nehmen Reize aus der
Umwelt auf, die in den Zentren der Hirnrinde zu Informationen verarbeitet
werden. Die willkürlichen Bewegungen, die der Körper als Reaktion auf die
Verarbeitung dieser Reize ausführt, werden dabei vom so genannten somatischen
Nervensystem gesteuert.
Neben den Bewegungen der Gliedmaßen muss aber auch die Tätigkeit innerer Organe kontrolliert werden, und hierfür ist das so genannte autonome (vegetative) Nervensystem zuständig.
Beide Teile - der vegetative und der somatische - bestimmen die Funktion des Zentralnervensystems - kurz ZNS. Die Nerven, die von diesem Zentrum ausgehen, werden peripheres Nervensystem - PNS - genannt.